Der FC Bayern München konnte in seiner Geschichte eine Reihe von Spielern im Rahmen von Leihgeschäften verpflichten.
Die Bayern wurden ein Jahrzehnt lang ohne Unterbrechung Deutscher Meister. Essentiell dafür war unter anderem auch, einige Spielern neu zu verpflichten und andere wiederum zu halten. So gelingt es dem Verein, den gesamten deutschen Fußball zu dominieren.
Natürlich ist es nicht immer möglich einen Spieler zu kaufen, weil die Kosten eines permanenten Transfers oftmals sehr hoch sind. Eine günstige Leihe kann daher eine gute Alternative sein. Vor allem, weil manche Vereine nur auf kurze Sicht Hilfe benötigen. Wenn Sie weitergehende Informationen über diese Methode erhalten möchten, können Sie hier mehr über günstige Kredite lesen.
Der FC Bayern hat in der Vergangenheit den Leihmarkt effektiv genutzt, indem sie eine Reihe an Talenten im Rahmen einer kurzfristigen Leihe verpflichtet haben. So haben sie sich viel Geld bei der Verpflichtung von Stammspielern erspart und die Gehälter, die mit solchen Stars verbunden sind, vermeiden können.
In den letzten Spielzeiten sahen wir verschiedene Spieler auf Leihbasis in der Bundesliga auflaufen. Dazu gehören Philippe Coutinho, Ivan Persic und James Rodriguez. Kingsley Coman war ebenfalls ausgeliehen, bevor er im Rahmen eines permanenten Transfers als Neuzugang vorgestellt werden konnte.
Er kam ursprünglich nur als Leihspieler, wechselte dann aber schließlich für etwa 18 Millionen Euro zum Rekordmeister und unterschrieb einen langfristigen Vertrag. Für die Roten hat sich dies als eine sehr kluge Investition erwiesen. Denn: Im Anschluss haben sie mehrere Titel mit dem Franzosen gewonnen.
Die folgenden Spieler sind bekannte Beispiele für Leihgeschäfte in letzter Zeit, aber es gab bereits viele populäre Leihspieler in der Vergangenheit. Selbstverständlich wären bereits in der Vergangenheit die allermeisten Spieler gerne für den FC Bayern aufgelaufen – wenn auch nur für kurze Zeit. Grund dafür sind der Charakter und die (inter-)nationale Bedeutung des Vereins.
Schauen wir uns einige der Leihspieler vom FC Bayern an, die auf der offiziellen Bundesliga- Website aufgelistet sind:
- Mark Hughes – der erste Spieler, der jemals vom FC Bayern ausgeliehen wurde
- Emil Kostadinov – wurde nach einem sechsmonatigen Leihvertrag fest verpflichtet
- Ze Roberto – hatte zwei Engagements beim Klub und ist heute noch bei den Fans beliebt
- Massimo Oddo – spielte eine Spielzeit lang auf Leihbasis bei den Bayern
- Landon Donovan – spielte für 2 Monate in München
- Takashi Usami – verbrachte eine Saison in München
- Kingsley Coman – verbrachte zwei Spielzeiten auf Leihbasis beim FC Bayern, bevor er anschließend fest verpflichtet wurde
- Serdar Tasci – halbjährige Leihe
- James Rodrigues – zweijährige Leihe
- Philippe Coutinho – eine Saison
- Ivan Perisic – eine Saison
Der FC Bayern konnten eine Vielzahl von günstigen Leihspielern verpflichten, die nahezu jeder Verein gerne gehabt hätte!
Sie alle haben in irgendeiner Form zum Erfolg der Mannschaft in den jeweiligen Jahren, in denen sie für den Verein gespielt haben, beigetragen. Einige der größten Namen, die für den Verein auf Leihbasis gespielt haben, wurden oben aufgelistet. Nun können wir überlegen, wer der nächste große Name sein könnte, der per Leihgeschäft verpflichtet wird.